jf_schwaben.jpg

Die Jugendfeuerwehr Schwaben stellt sich vor


Die schwäbischen Jugendfeuerwehren haben derzeit insgesamt knapp 590 Jugendfeuerwehrgruppen mit rund. 5.600 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahre. Hierin sind über 1.100 Mädchen enthalten. Die Gründungen von Jugendfeuerwehren in Schwaben in den letzten Jahren sind deutlich angestiegen. Waren es 1990, „nur“ 125 Jugendfeuerwehren mit 901 Mitgliedern, so waren es im Jahre 2000 dann bereits 358 Jugendgruppen mit rund 3500 Jugendlichen.

Am 12.10.1999 wurde in Weißenhorn die Jugendfeuerwehr Schwaben als „Dachorganisation“ der schwäbischen Jugendfeuerwehren gegründet.

Neben dem Bezirks-Jugendfeuerwehrwart besteht der Bezirksjugendausschuss aus dem 1. und 2 stellv. Bezirks-Jugendfeuerwehrwart, Schriftführerin, Schatzmeister und den Fachbereichsleitern / -innen Bildung, EDV, Jugendpolitik , Öffentlichkeitsarbeit und Wettbewerbe sowie den beiden Bezirksjugendsprechern / -innen.

Ausschuss der JF Schwaben

Jugendfeuerwehr im Bezirksfeuerwehrverband Schwaben e.V.

Bezirks-Jugendleitung:
Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Willi Sauter (Landkreis Günzburg)
1. Stellv. Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Klaus Grosch (Landkreis Ostallgäu)
2. Stellv. Bezirks-Jugendfeuerwehrwart: Martin Hiller (Landkreis Neu-Ulm)
Schriftführerin Daniela Kramer (Landkreis Neu-Ulm)
Schatzmeister: Berndt Siebeneichler (Stadt Augsburg)

Fachbereich ‚Bildung‘
Fachbereichsleitung Veronika Kautter (Landkreis Günzburg)

Fachbereich ‚EDV‘
Fachbereichsleitung Sascha Schiegg (Landkreis Unterallgäu)

Fachbereich ‚Jugendpolitik’ / Bezirks-Jugendsprecher
Fachbereichsleitung Karoline Nägele (Landkreis Oberallgäu)

Fachbereich ‚Öffentlichkeitsarbeit‘
Fachbereichsleiter „Marketing/Werbung“: Tobias Reiber (Landkreis Unterallgäu)
Bereich „Redaktion/Berichte“: Katharina Koop (Landkreis Unterallgäu)

Fachbereich ‚Wettbewerbe‘
Fachbereichsleiter Georg Wohlhüter (Landkreis Ostallgäu)

Bezirksjugendsprecher / -in
- Jacquelin Greiner (Landkreis Oberallgäu)
- Christian Bästlein (Landkreis Günzburg)

 

Weitere Funktionen

Delegierte für den Bezirksjugendring
Karoline Nägele und Katharina Koop

Abnahmeberechtigte
- Georg Wohlhüter
- Wolfgang Bauer
- Stefan Albrecht
- Michael Böving

Landeswertungsrichter
- Martin Hiller
- Christian Happach
- Anton Steinhart
- Daniela Kramer
- Klaus Keppeler

Kassenprüfer
Michael Böving
Andrea Hiendlmeyer

Die Jugendfeuerwehr Schwaben ist kein Fachbereich innerhalb des Verbands.
Die Jugendfeuerwehr hat einen eigenen Ausschuss und einen eigenen Haushalt. Das heißt, wir finanzieren die Arbeit auf Bezirksebene mit eigenen Mitteln. Selbstverständlich unterstützt der „Erwachsenenverband“ die Jugendfeuerwehr mit einem beachtlichen Betrag. Weiterhin erhält die JF Schwaben Zuschüsse von LFV Bayern e.V., dem Bezirksjugendring Schwaben und dem Freistaat Bayern.

Die Jugendfeuerwehr Schwaben ist als Dienstleister der schwäbischen Jugendfeuerwehren zu sehen, die mit Rat und Tat für Fragen, Wünsche und Anregungen jederzeit zur Verfügung steht. Die Jugendfeuerwehr Schwaben ist immer bemüht, den angegliederten 14 kreisfreien Städten und Landkreisen Fragen zu beantworten und bei Problemen zu unterstützen.

 

 

Homepage der Jugendfeuerwehr Schwaben